Bodenbeprobung

  • Karl Wild
  • Manfred Schurig
  • Gerhard Rödel

Abstract

Zur Gewinnung von Bodenproben mit einer geringen Menge an Bodenmaterial wurde ein neues, leichtes Entnahmegerät, dessen Kernstück ein Schraubenbohrer ist, entwickelt. Das Entnahmegerät kann relativ leicht an eine Reihe verschiedenster Fahrzeuge angebaut werden. Das Trägerfahrzeug selbst wurde mit einer GPS-Anlage ausgestattet, sodass die Beprobungsorte registriert und gezielt angefahren werden können. Um bereits vor Ort die Bestimmung des Nitrat-N-Gehaltes in den gezogenen Proben durchführen zu können, wurde ein Schnellanalyseverfahren in das System integriert.
Veröffentlicht
1997-06-30
Zitationsvorschlag
Wild, K., Schurig, M., & Rödel, G. (1997). Bodenbeprobung. LANDTECHNIK, 52(3), 122–123. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2536
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in